Das Wasserstrahlen ist ein sehr gut geeignetes Verfahren für
das Schaumstoffschneiden. Mit 3600 bar Wasserdurck und einem Düsendurchmesser
von 0,12 bis 0,20mm wird das Material spannungsfrei und CNC-gesteuert
geschnitten. Und da es lose auf dem Tisch liegt, wird es auch nicht
verzogen. So können praktisch alle erdenklichen Formen präzise
aus dem Material herausgeschnitten werden - und dies mit 4 Schneidköpfen
gleichzeitig.
Mit diesem Verfahren können Weichschaumstoffplatten bis max. 200mm
Dicke geschnitten werden. Mit Abrasiv-Zusätzen können auch
harte Materialien wie Glas, Stein oder Metalle getrennt werden.
Als Alternative zum Wasserstrahlen bietet sich das Fräsen an. CNC-gesteuert kann auch hier praktisch jede beliebige Form gefräst werden. Vorteilhaft ist das Fräsen vor allem beim Herstellen von Teilen mit sehr vielen und unterschiedlichen Höhenniveaus. Das Teil ist auch dann noch sehr stabil, da es quasi aus einem "Guss" ist.
Der Laser elaubt es inhouse Kunststoffplatten schnell, präzise und mit sauberer Oberläche zu schneiden. Eine Nachbearbeitung erübrigt sich dadurch. Mit der Gravierfunktion können verschiedene Materialien wie Kunststoff, Metall, Schaumstoff, Holz etc. sauber graviert werden. Eine dauerhafte und edle Form der Beschriftung. Auch in Materalien, die sonst schwer zu beschriften sind.
Schaumstoff lässt sich auch ausgezeichnet stanzen. Dank einfachen Formen und kurzen Taktzeiten lassen sich kostengünstig grössere Serien herstellen. Die CNC-gesteuerte Herstellung der Stanzformen lässt auch kompliziertere Formen zu! Gegenüber dem Wasserstrahlen sind einzig die Konturen etwas bombiert, was aber vor allem bei Einwegverpackungen bedeutungslos ist!
Mit der Spaltmaschine können die Schaumstoffe auf Mass gespalten werden. D.h. Schaumtoffplatten, die in Blöcken oder Platten als Rohmaterial angeliefert werden, werden auf jeden gewünschten Milimeter Dicke sauber und gleichmässig geschnitten. Max. Plattengrösse 1.5x3m.